TSG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
Datei:Anzeige TSG Feb 1958.jpg|Anzeige, 1958.
Datei:Anzeige TSG Feb 1958.jpg|Anzeige, 1958.
Datei:Anzeige TSG Trainingsreifen Radsportwoche 1958.jpg|Anzeige, 1958.
Datei:Anzeige TSG Trainingsreifen Radsportwoche 1958.jpg|Anzeige, 1958.
Datei:Produktion Fahrradschläuche VEB Gummiwerke Thüringen in Das Volk 4-1-1985.jpg|Zeitungsnotiz zur Produktion von Fahrradschläuchen im VEB Gummiwerke Thüringen, in: Das Volk, 4. Januar 1985.
</gallery>
</gallery>


Zeile 29: Zeile 30:
==Reifen von TSG==
==Reifen von TSG==
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Reifen TSG Wulst 26.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 26x1,70x1½; 28x1,70x1½<br>'''Art:''' Wulstreifen<br>'''Farbe:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:'''
TSG Tourenreifen Profil3.JPG|TSG Draht-Tourenreifen "Profil Nr. 3", Katalogabbildung von 1958.
Datei:Reifen 26x1.75 von TSG beige.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 26x1,75; 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' beige (im Bild), schwarz<br>'''Bemerkungen:''' Reifen mit diesem Profil gab es auch später noch mit ''Kowalit''-Schriftzug.
 
Datei:Reifen 26x1.75 von TSG schwarz.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 26x1,75; 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' beige, schwarz (im Bild)<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Reifen 26x1.75 von TSG beige.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre bis ca. 1962<br>'''Größen:''' 26x1,75; 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 3<br>'''Farbe:''' beige (im Bild), schwarz<br>'''Verwendung:''' Touren- und Tourensporträder<br>'''Bemerkungen:''' Reifen mit diesem Profil gab es auch später noch mit ''Kowalit''-Schriftzug.
Datei:TSGSportGrau.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' beige<br>'''Bemerkungen:''' hier altersbedingt vergraut
 
Datei:Reifen TSG 28x1,5 rot.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28x1½<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Bemerkungen:''' Längsrillenprofil
Datei:Reifen 26x1.75 von TSG schwarz.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre bis ca. 1962<br>'''Größen:''' 26x1,75; 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 3<br>'''Farbe:''' beige, schwarz (im Bild)<br>'''Verwendung:''' Touren- und Tourensporträder<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:TSGSportProfil.JPG|'''Zeitraum:''' 1955 bis mind. 1958<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' beige<br>'''Bemerkungen:''' Längsrillenprofil
 
Datei:TSG Reifen Rot.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Bemerkungen:''' Wellenprofil
Datei:Reifen TSG Wulst 26.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 26x1,70x1½; 28x1,70x1½<br>'''Art:''' Wulstreifen Profil Nr. 3<br>'''Farbe:''' schwarz<br>'''Verwendung:''' Als Ersatzteil für Vorkriegsräder<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Diamant Modell 109 mint 007.JPG|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen<br>'''Farbe:''' zweifarbig schwarz-natur<br>'''Bemerkungen:''' hier an einem Diamant Sportrad von 1956
 
TSG Standardreifen Profil6.JPG|TSG Draht-Tourenreifen "Profil 6", Katalogabbildung von 1958.
 
Datei:TSG Reifen Rot.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28x1,75<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 6<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Verwendung:''' Tourenräder<br>'''Bemerkungen:''' Wellenprofil
 
TSG Tourenreifen Profil7.JPG|TSG Draht-Tourenreifen "Profil 7", Katalogabbildung von 1958.
TSG Sportreifen Profil4.JPG|TSG Draht-Sportreifen "Profil 4", Katalogabbildung von 1958.
 
Datei:Reifen TSG 28x1,5 rot.jpg|'''Zeitraum:''' ? bis ca. 1955<br>'''Größen:''' 28x1½<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 4<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Verwendung:''' Möve Modell [[Möve Modell 100|100]], ev. auch Diamant Modelle [[Diamant Modell 101|101]] und [[Diamant Modell 102|102]]<br>'''Bemerkungen:''' Längsrillenprofil
 
Datei:TSGSportProfil.JPG|'''Zeitraum:''' spätestens 1955 bis 1958<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 4<br>'''Farbe:''' hier: beige (ausgedunkelt) <br>'''Verwendung:''' Sporträder von [[Modelle Diamant#Diamant_Sporträder|Diamant]] und [[Modelle Mifa#Mifa_Sporträder_bis_1960|Mifa]]<br>'''Bemerkungen:''' Längsrillenprofil
 
TSG Sportreifen 1958 beige schwarz.JPG|'''Zeitraum:''' spätestens 1956 bis 1958<br>'''Größe:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 4<br>'''Farbe:'''schwarz mit Flanken in beige <br>'''Verwendung:''' Diamant [[Modelle Diamant#Diamant_Sporträder|Sporträder]], [[Mifa Sporträder bis 1960|Mifa-Sporträder]]<br>'''Bemerkungen:''' Flanken heute oft ausgedunkelt.
 
Datei:Reifen 26er Sportrad TSG.JPG|'''Zeitraum:''' ca. 1954 bis 1958<br>'''Größe:''' 26" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 4<br>'''Farbe:''' schwarz <br>'''Verwendung:'''Mifa Modelle [[Mifa Modell 9 b|9 b]] und [[Mifa Modell 9 b|9 e]]<br>'''Bemerkungen:''' hier in unbenutztem Zustand. Maße 35-584 nach ETRTO, also etwas größerer Innendurchmesser als herkömmliche 26"-Reifen.
 
TSG Exportreifen Profil11.JPG|TSG Draht-Sportreifen "Profil 11", offenbar vorzugsweise für Exportzwecke. Katalogabbildung von 1958.
Datei:TSGSportGrau.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Art:''' Drahtreifen Profil Nr. 4<br>'''Farbe:''' beige<br>'''Verwendung:'''<br>'''Bemerkungen:''' hier altersbedingt vergraut
 
TSG Offroadreifen Profil8.JPG|TSG Drahtreifen "Profil 8", Katalogabbildung von 1958.
TSG Radsportreifen.JPG|TSG Schlauchreifen Radsport Variante 1, Katalogabbildung von 1958.
TSG Radsportreifen2.JPG|TSG Schlauchreifen Radsport Variante 2, Katalogabbildung von 1958
</gallery>
</gallery>


Zeile 42: Zeile 64:
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Schlauch TSG 28x1.5.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre, hier: 1959<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>" (Drahtreifen) bzw. 28" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>" (Wulst- und Drahtreifen)<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Schlauch TSG 28x1.5.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre, hier: 1959<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>" (Drahtreifen) bzw. 28" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>" (Wulst- und Drahtreifen)<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:TSGSchlauch.JPG|'''Zeitraum:''' 1950er/1960er Jahre<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Farbe:''' rot<br>'''Bemerkungen:'''
 
Datei:TSGSchlauch.JPG|'''Zeitraum:''' 1950er/1960er Jahre<br>'''Größen:''' 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>5</sup>/<sub>8</sub>"<br>'''Farbe:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:'''
 
TSG Schlauch aus Mifa 9b.jpg|'''Zeitraum:''' ca. 1953 bis ca. 1958<br>'''Größen:''' 26" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>" D<br>'''Farben:''' schwarz ,rot<br>'''Bemerkungen:''' Verwendung ausschließlich an [[Mifa Modell 9 b]] und [[Mifa Modell 9 e|9 e]].
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 1. August 2023, 18:56 Uhr

TSG-Logo, bis mind. 1958

Allgemeines

  • bis mind. Frühjahr 1958 VEB Thüringer Schlauch- und Gummiwerk, Eisenacher Landstraße 7a, Waltershausen (Thür)
  • ab spätestens Herbst 1958 bis mind. 1978 VEB Gummikombinat Thüringen, Eisenacher Landstraße 7a, Waltershausen (Thür)
  • ab spätestens 1980 bis 1988 VEB Gummiwerke Thüringen, Betrieb des VEB Kombinat Plast- und Elastverarbeitung, 5812 Waltershausen
  • 1989 bis 1990 VEB Gummiwerke Thüringen "Werner Lamberz", Betrieb des VEB Kombinat Plast- und Elastverarbeitung, 5812 Waltershausen

Die Thüringer Schlauch- und Gummiwerke waren ein gummiverarbeitender Betrieb, dessen Historie bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht. Ab 1952 war der VEB Thüringer Schlauch- und Gummiwerk in der DDR (einziger) Hersteller für Schlauchreifen, die vorher gegen sogenannte Devisen importiert werden mussten. Nachdem innerhalb weniger Jahre ein Rennreifen entwickelt wurde, konnten TSG-Reifen ab 1953 erfolgreich bei Radrennen eingesetzt werden. Darüber hinaus wurden auch Drahtreifen für Fahrräder hergestellt.
1958 folgte mit der Gründung des VEB Gummikombinat Waltershausen die Einführung der Marke KOWALIT, der Name TSG findet sich aber auch noch auf später produzierten Reifen, vermutlich weil die Schriftzüge in den Pressformen nicht geändert wurden.

Seit Beginn der 1960er Jahre war der VEB Gummikombinat Thüringen in der DDR alleiniger Produzent von Fahrradreifen, die ab Ende der 1960er Jahre fast ausschließlich unter dem Markennamen PNEUMANT vertrieben wurden. Schlauchreifen wurden noch bis Ende der 1970er Jahre mit dem Namen KOWALIT versehen und beworben.


Produkte

Reifen von TSG

Schläuche von TSG