Vorbauten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Mifa 904
Zeile 45: Zeile 45:
Datei:P8083206.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Diamant]]-Bahnradvorbau<br>(zweite Ausführung)'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1956/57 bis 196x<br>'''Verwendung:'''<br>[[Diamant Modell 177]], [[Diamant Modell 35 704|35 704]] und [[Diamant Modell 35 708|35 708]]<br>'''Material:'''<br>Stahl (glänzend, später matt verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' neue Übergangsmuffe (schräg angeschnitten); vorn abgerundetes Rohrende
Datei:P8083206.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Diamant]]-Bahnradvorbau<br>(zweite Ausführung)'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1956/57 bis 196x<br>'''Verwendung:'''<br>[[Diamant Modell 177]], [[Diamant Modell 35 704|35 704]] und [[Diamant Modell 35 708|35 708]]<br>'''Material:'''<br>Stahl (glänzend, später matt verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' neue Übergangsmuffe (schräg angeschnitten); vorn abgerundetes Rohrende


Datei:Elsner-Vorbau-Dreieck-mit-E.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis vrmtl. 196x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit dreieckiger Logo-Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich
Datei:Elsner-Vorbau-Dreieck-mit-E.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis vrmtl. 196x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (vernickelt, verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit dreieckiger Logo-Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich


Datei:Elsner-Vorbau-Dreieck-mit-E-steil.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis vrmtl. 196x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit dreieckiger Logo-Prägung; im Bild: steile Ausführung für den Einsatz am Bahnrad
Datei:Elsner-Vorbau-Dreieck-mit-E-steil.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis vrmtl. 196x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (vernickelt, verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit dreieckiger Logo-Prägung; im Bild: steile Ausführung für den Einsatz am Bahnrad


Datei:Elsner-Vorbau.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' vrmtl. 196x bis 198x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit ''[[Elsner]]''-Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich
Datei:Elsner-Vorbau.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' vrmtl. 196x bis 199x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt, schwarz lackiert) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' mit ''[[Elsner]]''-Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich


Datei:Elsner-Vorbau-ohne-Praegung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' vrmtl. 197x bis 198x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' blank / ohne Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich
Datei:Elsner-Vorbau-ohne-Praegung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''[[Elsner]]-Vorbau'''</p></center>'''Zeitraum:''' vrmtl. 197x bis 198x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl (verchromt) <br>'''Lenkerklemmung:''' 27 mm<br>'''Bemerkungen:''' blank / ohne Prägung; in verschiedenen Längen und Winkeln erhältlich

Version vom 29. April 2020, 17:44 Uhr

Hersteller

Unter anderem:

Modelle

Vorbauformen und ihre Bezeichnungen:

  • 1 = Stahlvorbau, Gussteil
  • 2 = Stahlvorbau, Rohrkonstruktion, hart gelötet oder Schmiedeteil
  • 3 = Stahlvorbau, für verstellbare Länge
  • 4 = Aluminiumvorbau, Pressteil, poliert, 50 mm lang
  • 5 = Aluminiumvorbau, Pressteil, poliert, 75 mm lang
  • 6 = Aluminiumvorbau, Pressteil, poliert, 100 mm lang

Diese Bezeichnung der Vorbauformen wurden oft in Katalogen angegeben, teils in Verbindung mit der Form des Lenkerbügels. So bedeutet "Form D/4": Diamant-Lenker ("Gesundheitslenker") mit Vorbauform 4. Zur Übersicht der Bügelformen und ihrer Bezeichnungen siehe unter Lenker.

Vorbauten für Rennräder

Vorbauten für Fahrräder

Klemmmuffen für Mifa-Fahrräder

Zur Verbindung des Lenkerbügels mit dem Lenkerschaft verwendete Mifa seit Ende der 1960er Jahre Klemmmuffen. Diese boten zwar den Vorteil, die Neigung des Lenkerbügels verstellen zu können, ließen aber den Lenkerschaft vergleichsweise ungeschützt, was die Korrosion begünstigte. Außerdem war die Stabilität der Verbindung von Lenkerschaft mit Lenker bei dieser Lösung mangelhaft.